Status 4. Juni 2016

Status 4. Juni 2016

Sunday, July 28, 2013

Bespannen der Tragflächen und Steuerflächen

Dünne Bleistiftlinien helfen dabei den Kleber nur im benötigten Bereich aufzutragen. Andernfalls, wäre der Kleber später sichtbar.


Die Träger ermöglichen ein Drehen der Tragfläche und tragen so erheblich zum einfacheren Bearbeiten bei.





Entlang der Bleistiftlinie wird der Kleber aufgetragen.


Die Utensilien zum Bespannen sind simpel.


Das Gewebe wird auf Ober- und Unterseite mit den Rippen vernäht. Das Vorgehen stellt beim Kunstflug sicher, dass die Bespannung in Position gehalten wird. 

Dem Spannlack wurden Aluminiumpartikel beigesetzt. Diese sollen das (ohnehin schon robuste) Ceconite vor UV-Strahlung schützen und es noch langlebiger machen.


Die rechte Fläche ist fertig zum Lackieren. 


Die vernähten Rippen wurden noch mit einem Band verstärkt.  


Die Trägerplatte hat den Kräften bei der Bespannung gut stattgehalten und das Ceconite passt sich perfekt an.


An den Beschlägen sind Verstärkungen eingeklebt.


An den vorgesehenen Plätzen sind Lexanringe für die Wartungsluken eingeklebt.



Ruder- und Leitwerksflächen sind fertig. Insofern leichter Verzug vorlag (Querruder) wurde dieser durch kontrollierte Zuführung von Wärme mit Hilfe des Ceconites gerichtet.

Im Licht zeigen sich die unterschiedlichen Richtungen beim Auftragen des Spannlacks per Rolle und Pinsel. Nach der Lackierung werden sie nicht mehr sichtbar sein

No comments:

Post a Comment