Status 4. Juni 2016

Status 4. Juni 2016

Saturday, June 4, 2016

Montage der Tragflächen und das Gesamtbild entsteht

Die Tritte sind mit Antirutschband beklebt.

Die elektrische Trimmung ist fertig installiert.

Der Funk ist getestet. Der Bau des Cockpits ist damit abgeschlossen.

Der Gepäckraum bietet viel Platz.

Die Sitzbank, Sitzgurte und Polster sind bereit für den Einsatz.

Besonderer Dank gilt: Hans-Peter Honig, Hajo Kellner, Adolf Kolb, Andreas Konzelmann und
Hermann Stützle.
 

Die Tragflächenbuchse ist vorbereitet.

Die Montage der Tragfläche. Endlich!

Danke Stefan und Hans-Peter! Die Maschine wirkt das erste Mal im Gesamtbild.

Oh ja, I like!!!

Die Streben sind montiert.




Wir sind ein bisschen stolz und glücklich :-)



Sunday, May 29, 2016

Entlüften der Bremsen, Wuchten des Propellers, Montage von Gepäckboden der Gurten

Entlüften der Bremsen ist nie eine Freude.

Die Bremse ist dicht und funktioniert :-)

Die Sensoren zum dynamischen Wuchten sind installiert. 

Die Ergebnisse sind sehr gut :-)

Vielen Dank an Andreas Konzelmann!!! Damit sind die Arbeiten unter der Cowling abgeschlossen.

Der Gepäckboden ist installiert.

Die Sitz- und Rettungssystemgurte sind installiert und auch für die Kunstflugbelastung gesichert.

Saturday, May 14, 2016

Die Tragflächen sind fertig und alle Teile sind gut am Flugplatz angekommen

Alle Teile sind heil am Flugplatz angekommen.

Die letzten Arbeiten können durchgeführt werden.

Die Trimmabdeckung wird angebracht.



Monday, April 25, 2016

Das Design und die Folierung

Ich weiß nicht wie viele Designs und Varianten es gab. Danke an alle, die zum (nicht komplett gradlinigen) Prozess und dem Ergebnis beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Jonathan McCormick von PLANESCHEMER für die tollen Entwürfe, die Kreativität und die hervorragend ausgearbeitete Dokumentation sowie Andreas Hautz, der mit Geduld und Liebe an der Arbeit das Design perfekt umgesetzt hat und noch hier und da tolle Details eingebracht hat.

Der Rumpf ist fertig foliert.

Unglaublich wie sehr ein Design das Wirken eines Fliegers verändern kann. Qualität beim Bau ist alles worauf es bis hier ankam, nun ist auch noch der Look :-)

Danke Andreas!!!

Die Radschuhe gefallen mir.

Jetzt sind noch die Tragflächen zu bearbeiten.

Der Rumpf ist verladen für den Weg zum Flugplatz.

Friday, February 19, 2016

Endmontage der Tragflächen



Die Montage auf dem Drehgestell ermöglicht guten Zugang.






Der Teleflexzug ist eingebracht und angeschlossen.


Die originalen Spades wurden verbaut.


Die Positionsleuchte ist montiert.


Das Querruder inkl. Spaltabdeckung ist montiert.


Das Tankabdeckblech und und der Deckel sind montiert.




Auch die rechte Tragfläche ist fertig und bereit zum Folieren.

Das Kennzeichen D-EXEK ist beim LBA vorgemerkt

Leider ist D-ERIK bereits vergeben und die ursprünglich angedachte Kennung D-EREK wird eher für einen Typo als für fast D-ERIK gehalten. Deswegen ist nun die neue Kennung: D-EXEK beim LBA vorgemerkt. Eine Reihe von Kunstflugmaschinen (v.a. EXTRAs)  haben eine Kennung, die mit D-EX beginnt und das Kurzrufzeichen EK oder D-EK stellt meine Initialen da.

Tuesday, February 9, 2016

Bau des Gepäckbodens



Als Kern wird 3 mm Airex mit einer Kiefernleisteneinfassung verwendet. Ober- und Unterseite werden mit 2 +/-45° verdrehten Lagen aus 160 g/qm Kohlegewebe belegt.


Dank Trägerplatte und Autoklav-Verfahren ergeben sich sehr gute Oberflächen, hohe Festigkeit und geringes Gewicht.







Durch die Verwendung von Abreißgewebe entsteht eine griffige Oberfläche, die das Verrutschen von Ladung hemmt.